Das Gericht im Tarot

Tarotkarte Nr. 20: Das Gericht im Tarot mit Bedeutung

von Betina Graf

Das Gericht im Tarot

Tarotkarte Das Gericht

Die Tarotkarte „Das Gericht“ mit der Nummer 20 gehört zur Großen Arkana im Tarot. Die Karte fordert einen Blick ins Innere mit einem Weckruf zur Erneuerung.

Liegt die Karte „Das Gericht“ âŹ‡ïž umgekehrt, kann dies Selbstzweifel und innere WiderstĂ€nde aufzeigen. Wie Zweifel und Festhalten an Vergangenen loslassen?

Zur Bildsprache: Der Engel, der die Trompete blĂ€st, steht fĂŒr die Aufforderung: „Lassen Sie den belastenden Teil Ihrer Vergangenheit hinter sich und öffnen Sie sich fĂŒr einen Neuanfang.“ Ein Wendepunkt in einem Lebensabschnitt, der mit einer Fanfare eingeleitet wird!

In diesem Beitrag geht es um die genauere Bedeutung der Karte „Das Gericht“, auch umgekehrt liegend: Nach einer KurzĂŒbersicht untersuchen wir zunĂ€chst die Bedeutung der einzelnen Symbole der Tarotkarte. Entdecken Sie in diesem Beitrag, wie Sie durch ein tieferes VerstĂ€ndnis des Gerichts (bei uns: „Die Erlösung“) zu neuer, befreiender Klarheit gelangen können!

Tarotkarte "Das Gericht" bzw. "Die Erlösung" Nr. 20 mit Bedeutung

Tarotkarte „Das Gericht“ im Überblick

Hier wie angekĂŒndigt als Erstes ein kurzer Überblick ĂŒber die wesentliche Bedeutung der Karte „Das Gericht“, bevor wir uns nĂ€her mit den Symbolen und Details dieser transformierenden Tarotkarte beschĂ€ftigen:

EigenschaftBedeutung bzw. Interpretation
Einordnung im TarotGroße Arkana, Karte Nr. 20; Sternzeichen: Skorpion; Energiestein: Apophyllit
ArchetypDer Auferstandene, die Richterin, der Erweckte, die Befreierin, der Erleuchtete
StichworteUrteil, Erlösung, Wiedergeburt, (höhere) Berufung, Transformation, Aufarbeitung, Vergebung, Befreiung
Emotionale AspekteBefreiend, klÀrend, erleuchtend, entscheidungsfreudig, aufrichtig
HĂŒrdenZögerlichkeit, Angst vor VerĂ€nderung, Selbstverurteilung, Unentschlossenheit
Umgekehrte KarteInnere Konflikte, WiderstÀnde gegen Wandel, Selbstzweifel, VerdrÀngung, innerer Kritiker (negative SelbstgesprÀche)
Spezialthemen dieser SeiteDem Ruf „von oben“ folgen
Reinigungsprozess: drei Schritte zur Selbstvergebung
Erzwungener Wandel, der zu besseren Lösungen fĂŒhrt
An einem Scheideweg stehen
AnregungenFolgen Sie dem Ruf zu einem neuen Kapitel in Ihrem Leben.
Vergeben Sie sich selbst fĂŒr alte Fehler und Verfehlungen.
Legen Sie alte Lasten ab und orientieren Sie sich neu.
Ja Nein-TarotDie Tarotkarte „Das Gericht“ steht im Ja Nein-Tarot, je nach Zusammenhang, entweder fĂŒr ein unentschieden (also neutral) oder fĂŒr ein Ja.

Tarotkarte „Das Gericht“ umgekehrt Merkblatt „Das Gericht“


Die einzelnen Symbole auf der Tarotkarte „Das Gericht“

Im Rider Waite Tarot zeigt die Karte „Das Gericht“ eine eindrucksvolle Szene der Erneuerung und des Neubeginns. Der Engel Gabriel blĂ€st in eine Trompete, deren Klang zur inneren Erweckung und zum Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt ruft.

Die auferstehenden Menschen steigen aus ihren GrÀbern, was auf Wiedergeburt und Neuanfang hinweist. Im Hintergrund sind hohe Berge zu sehen. Die Auferstehenden können dem Urteil nicht entrinnen.

Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die verschiedenen Symbole der Tarotkarte „Das Gericht“:


Tarotkarte "Das Gericht": Engel mit Bedeutung

Erzengel Gabriel

Der Erzengel Gabriel ist als Bote Gottes bekannt, der wichtige Nachrichten ĂŒbermittelt. Gabriels Anwesenheit auf der Karte symbolisiert die göttliche FĂŒhrung und UnterstĂŒtzung, die wĂ€hrend dieser Phase des Übergangs zur VerfĂŒgung steht.

Tarotkarte "Das Gericht": Posaune bzw. Fanfare

Die Posaune

Die Posaune oder Fanfare, die vom Erzengel Gabriel geblasen wird, steht fĂŒr einen Weckruf an die Fragenden. Ihr Klang soll die Menschen aus ihrem bisherigen Leben aufrĂŒtteln und sie zu einer tiefen inneren Erneuerung und spirituellen Erweckung fĂŒhren.

Tarotkarte "Das Gericht": Auferstehungsfahne

Auferstehungsfahne

Die Flagge mit dem Kreuz stellt die Auferstehungsfahne dar. Dieses Symbol steht fĂŒr Reinheit, spirituelle Klarheit und Erlösung. Sie signalisiert, dass es an der Zeit ist, sich von Altlasten zu befreien und einen klaren, neuen Lebensabschnitt zu beschreiten.

Tarotkarte "Das Gericht": Auferstehende

Auferstehende Menschen

Die Auferstehenden stehen fĂŒr Wiedergeburt und Erneuerung. Sie symbolisieren die Menschheit, die aus den GrĂ€bern ihrer alten Leben steigt, um einem neuen Ruf zu folgen. Die Vielfalt der Figuren – MĂ€nner, Frauen und Kinder – zeigt, dass dieser Prozess der Erneuerung alle Lebensbereiche und Altersgruppen umfasst.

Tarotkarte "Das Gericht": blau-weiße Berge

Ausgedehnte Bergkette

Die hohen Berge im Hintergrund der Tarotkarte „Das Gericht“ symbolisieren die unvermeidlichen Herausforderungen, die auf dem spirituellen Weg gemeistert werden mĂŒssen. Es erfordert Mut und Entschlossenheit, den Prozess der Erneuerung bzw. eines Neuanfangs erfolgreich zu durchlaufen.


Einschub: das JĂŒngste Gericht in der Bibel

Die Tarotkarte „Das Gericht“ nimmt Anleihen beim Konzept des JĂŒngsten Gerichts, einem zentralen Thema in vielen religiösen Traditionen, insbesondere im Christentum.

Das JĂŒngste Gericht beschreibt den endgĂŒltigen Tag des Gerichts, an dem alle Menschen vor Gott treten und fĂŒr ihre Taten zur Rechenschaft gezogen werden. In der Bibel wird das JĂŒngste Gericht in mehreren BĂŒchern beschrieben, darunter im Buch der Offenbarung. Ein bekanntes Bibelzitat findet sich hier:

Wenn der Menschensohn in seiner Herrlichkeit kommt und alle Engel mit ihm, dann wird er sich auf den Thron seiner Herrlichkeit setzen. Und vor ihm werden alle Völker versammelt werden, und er wird sie voneinander scheiden, wie der Hirt die Schafe von den Böcken scheidet.

MatthÀus 25, 31-32

Die Vorstellung des JĂŒngsten Gerichts in Form einer endgĂŒltigen Entscheidung kann furchteinflĂ¶ĂŸend sein. Die Beurteilung durch eine göttliche Instanz, die alles weiß und nichts vergisst, bedeutet, dass jede Handlung Konsequenzen hat. Die Angst vor Strafe und die Ungewissheit darĂŒber, ob man als gerecht oder ungerecht angesehen wird, können eine immense seelische Last darstellen.

Im Rider-Waite-Tarot wird die Karte „Das Gericht“ als Symbol fĂŒr Erlösung und spirituelles Erwachen gesehen, nicht als Verurteilung. Zur Verdeutlichung dieses Prinzips haben wir in unserem, an das Rider Waite-Tarot angelehnten, Kartendeck diese Karte „Die Erlösung“ genannt.

Auch Arthur Edward Waite betonte die eher befreiende Bedeutung dieser Karte.

Die Tarotkarte „Das Gericht“ ist nicht als Urteil im Sinne eines erhobenen Zeigefingers zu verstehen.

Im Gegenteil: Die Karte zeigt, dass es möglich ist, aus vergangenen IrrtĂŒmern zu lernen und sich selbst und anderen zu vergeben. „Das Gericht“ ruft dazu auf,

  • das eigene Leben ehrlich zu betrachten,
  • sich der Wahrheit zu stellen und
  • sich spirituell zu erneuern,

um mit klarem Geist und reinen Absichten in die Zukunft zu schreiten.


Die Bedeutung der Tarotkarte „Das Gericht“

Die Tarotkarte „Das Gericht“ symbolisiert einen Wendepunkt im Leben, an dem man alte Gewohnheiten und Fehler hinter sich lĂ€sst und zu einer neuen Erkenntnis gelangt. Deshalb legt die Karte zunĂ€chst ein Innehalten nahe.

Überdenken Sie Ihr bisheriges Leben und bereiten Sie sich auf einen neuen Weg vor, der mit frischen Perspektiven und neuen Möglichkeiten gefĂŒllt ist.

„Das Gericht“ macht es erforderlich, sich den Folgen seiner Taten zu stellen. Gleichzeitig hat man die Möglichkeit, einen neuen Anfang zu machen und sich spirituell zu erneuern.

Hier sind einige Anregungen, die Ihnen helfen können, die Botschaft der Tarotkarte „Das Gericht“ in Ihr Leben zu integrieren:

  • Akzeptiere deine Vergangenheit.
  • Vergib dir selbst und anderen.
  • Höre auf deine innere Stimme.
  • Lass alte Muster los.
  • Sei bereit fĂŒr einen Neuanfang.
  • Stelle dich Herausforderungen.
  • Sei ehrlich zu dir selbst.
  • Übernimm Verantwortung.
  • Finde Mut fĂŒr den nĂ€chsten Schritt.
  • Lerne aus deinen Erfahrungen.
  • Öffne dich fĂŒr spirituelles Wachstum.
  • Entdecke deine wahre Berufung.
  • Beginne ein neues Kapitel deines Lebens.

Direkt zu „Das Gericht“ in der Liebe


Das Gericht mit Bedeutung fĂŒr Sie persönlich

Auf persönlicher Ebene steht die Tarotkarte „Das Gericht“ fĂŒr eine Phase der Aufarbeitung. Das heißt, sich selbst und anderen zu verzeihen. Fehler aus der Vergangenheit können – wenn möglich – wiedergutgemacht werden. Auf diese Weise ĂŒbernehmen Sie die Verantwortung fĂŒr vergangenes Fehlverhalten.

Aus diesem Vorgang kann ein neues Bewusstsein entstehen, das sich aus den TrĂŒmmern der Vergangenheit erhebt.

Denken Sie an die Fanfare, die einen Ruf an Sie darstellt – eine Berufung, bei vergangenen Fehltritten oder VersĂ€umnissen kĂŒnftig anders weiterzumachen. Damit können Sie eine neue LebensqualitĂ€t bzw. ein neues, auch spirituelles Level erreichen.


Dem Ruf „von oben“ folgen

Der Erzengel Gabriel blĂ€st in die Posaune. Ein starker Impuls, der aufmerken lĂ€sst! Der Ruf der Fanfare macht klar: Es ist Zeit, sich mit der Berufung fĂŒr sein eigenes Leben zu beschĂ€ftigen. Erkennen Sie Ihre wahre Berufung fĂŒr Ihr Leben? Und folgen Sie ihr?

Das Gericht rĂŒttelt uns aus einem unscheinbaren Alltag wach. Die Karte gibt den Anstoß, unser bestes Leben zu fĂŒhren: fĂŒr uns selbst, fĂŒr andere, fĂŒr das, wozu wir uns auf der Welt sehen.

In unserer modernen Gesellschaft sind wir von Ă€ußeren EinflĂŒssen umgeben, die uns sagen, wie wir leben, arbeiten und uns verhalten sollen. Diese Erwartungen können aus unserer Familie, von Freunden, aus der Kultur oder von sozialen Medien stammen. Sie können uns dazu bringen, Entscheidungen zu treffen, die nicht wirklich im Einklang mit unserem inneren Selbst stehen.

Statt dem inneren Ruf zu folgen, der in „Das Gericht“ gezeigt wird, geben wir möglicherweise den Druck nach, das zu tun, was als „richtig“ oder „akzeptabel“ angesehen wird. Dies kann uns von unserem wahren Weg abbringen und dazu fĂŒhren, dass wir uns unzufrieden und entfremdet fĂŒhlen.

Es ist wichtig, diese Tendenz zu erkennen und bewusst gegen sie anzusteuern. Wir dĂŒrfen den Mut aufbringen, unsere eigenen WĂŒnsche und BedĂŒrfnisse zu erforschen und ihnen PrioritĂ€t zu geben.

Es gilt, seine eigene Bestimmung zu suchen und zu erkennen. Damit kann es gelingen, in eine neuere Version seiner selbst einzutreten. Das Leben gewinnt an Sinn.

Der Ruf „von oben“ ist also ein Ruf an unser Inneres.

Das Ergebnis: Die Puzzleteile Ihres Lebens fĂŒgen sich zu einem kongruenten Bild Ihrer Lebensgeschichte zusammen.

Doch was ist, wenn es Teile in diesem Puzzle gibt, die wir am liebsten nicht darin hÀtten?


Reinigungsprozess: drei Schritte zur Selbstvergebung

Halten Sie sich Ihr Leben wie in einem Spiegel mit all den Erfolgen und Misserfolgen vor. Was war gut? Was war schlecht? Was hÀtten Sie gerne anders gemacht?

Es gibt manchmal Ereignisse in unserem Leben, die wir im RĂŒckblick gerne anders gemacht hĂ€tten. Jedoch ist die Vergangenheit vorbei, und nicht alles lĂ€sst sich wiedergutmachen.

Insbesondere kann es SchicksalsschlĂ€ge geben, die uns auch im Hier und Jetzt noch zu schaffen machen. Es ist eine Krux: Wenn wir uns mit Fehlverhalten aus der Vergangenheit beschĂ€ftigen, blicken wir zu einer Person zurĂŒck, die sich damals unter bestimmten Rahmenbedingungen auf eine bestimmte Weise verhalten hat.

Doch: Wir wussten oder konnten es damals einfach nicht besser.

Heute sind wir jemand anders. Wie schafft man es nun, sich auch gravierende frĂŒhere Fehler zu verzeihen, die nicht wiedergutzumachen sind? Wenn man vielleicht denkt, Teilbereiche seines Lebens „vermasselt“ zu haben.


1. Bereuen

In der RĂŒckschau dĂŒrfen wir unsere Handlungen und falsche PrioritĂ€tensetzungen bereuen – auch möglicherweise mit dem Bewusstsein, dass wir eine Person nicht absichtlich verletzt oder etwas „extra“ falsch gemacht haben; dass wir es einfach nicht besser konnten.

Sie können zum Beispiel denken: „Es tut mir wirklich richtig leid, dass ich …!“ und ergĂ€nzen Sie den zweiten Teil, indem Sie genau benennen, was Ihnen leid tut. Auch wenn der Mensch, an den Sie Ihre Entschuldigung richten, aktuell keine GesprĂ€chsbereitschaft zeigt oder nicht mehr da ist.


2. Sich selbst vergeben

Die Unvollkommenheiten und chaotischen Aspekte unseres Lebens dĂŒrfen ihren Platz haben. Diese Erkenntnis ist fĂŒr Perfektionist*innen besonders schwer. Es kann gelingen, wenn Sie Ihr Leben als ein buntes Mosaik betrachten.

Unsere Narben, ob physisch oder emotional, erzĂ€hlen Geschichten von ĂŒberstandenen KĂ€mpfen und gewonnenen Erkenntnissen. Anstatt das Negative und Schlechte zu verbergen oder zu verleugnen, sollten wir es als Teil unseres einzigartigen Selbst sehen.

Wenn Sie sich mit SchuldgefĂŒhlen plagen: Denken Sie daran, dass selbst GefĂ€ngnisinsassen eines Tages aus dem GefĂ€ngnis entlassen werden.

Indem Sie die unschönen Seiten Ihres Lebens auf diese Weise integrieren, sind Sie bereit, sich selbst zu vergeben und nicht mehr an Vergangenem anzuhaften.

Nehmen Sie sich vor, Lehren aus vergangenen Fehlern fĂŒr bessere Entscheidungen im Heute zu ziehen. Geben Sie nicht auf und schreiten Sie konstruktiv voran!


3. Nach vorne schauen

Erlauben Sie sich, jeden Tag erfrischt neu anzufangen und das Beste aus sich selbst herauszuholen. Nutzen Sie diese Freiheit, sich neu auf den Weg zu machen. Trotz aller Unvollkommenheiten sind Sie liebenswert und wertvoll.

Leben Sie vorwÀrtsgewandt!


Erzwungener Wandel, der zu besseren Lösungen fĂŒhrt

In diesem Abschnitt geht es um eine besondere Erfahrung: dass so Manches, was zunÀchst als hinderlich oder negativ erschien, sich zu einem spÀteren Zeitpunkt als Stufe zu einer besseren Lösung herauskristallisieren kann.

Manchmal zwingen uns Probleme, nach einer anderen Lösung zu suchen. Und diese neue Lösung kann sich als unerwartet besser und gĂŒnstiger herausstellen.

Zum Beispiel eine KĂŒndigung, die einen Wechsel der Arbeitsstelle erforderlich macht. Und siehe da: Die neue Arbeitsstelle stellt sich als befriedigender und sinnstiftender heraus. Selbst hĂ€tte man die KĂŒndigung jedoch nicht vorgenommen.

Die Tarotkarte „Das Gericht“ kann eine solche Befreiung aus undankbaren Situationen anzeigen. Auch: ein Heraustreten aus unguten KreislĂ€ufen. Durch bezwungene Schwierigkeiten können wir eine neue LebensqualitĂ€t erreichen.


An einem Scheideweg stehen

Es gibt Momente im Leben, in denen wir an einem Scheideweg stehen – Zeiten, die uns zwingen, entscheidende Weichen fĂŒr unsere Zukunft zu stellen. Diese Herausforderungen erfordern Mut und viel Nachdenken, bieten aber auch die Möglichkeit, auf einer höheren Stufe neu anzufangen.

Stellen Sie sich vor, Sie entscheiden sich, Ihren sicheren, aber unbefriedigenden Job zu verlassen, um eine neue Karriere in einem Bereich zu beginnen, der Sie leidenschaftlich interessiert. Dies erfordert den Mut, die Sicherheit des Bekannten hinter sich zu lassen, und die Bereitschaft, neue FĂ€higkeiten zu erlernen.

Ein anderes Beispiel könnte eine persönliche Beziehung betreffen. Vielleicht erkennen Sie, dass Ihre aktuelle Beziehung Sie nicht glĂŒcklich macht und es an der Zeit ist, getrennte Wege zu gehen. Dies kann schmerzhaft sein, eröffnet aber auch die Möglichkeit fĂŒr gesĂŒndere, erfĂŒllendere Beziehungen in der Zukunft.

Auch im spirituellen Bereich können Scheidewege bedeutend sein. Wenn eine bestimmte Glaubensrichtung Ihnen keine ErfĂŒllung mehr bietet, könnte es an der Zeit sein, neue spirituelle Pfade zu erkunden. Auch BĂŒcher lesen, neue Kulturen kennenlernen und Reisen können Ihr spirituelles Bewusstsein auf eine höhere Ebene bringen.

Am Scheideweg zu stehen bedeutet, bewusste lebensverĂ€ndernde Entscheidungen zu treffen, die nicht nur weiterfĂŒhren, sondern auf eine neue, höhere Ebene heben. Entscheidungen solcher Art erfordern eine Mischung aus Intuition und Intellekt.


Das Gericht in Hinblick auf GefĂŒhle

Die Tarotkarte „Das Gericht“ ruft starke emotionale Reaktionen hervor und steht fĂŒr tiefgreifende innere Prozesse. Es geht um Aufarbeitung und Erneuerung. Die damit verbundenen GefĂŒhle sind vielfĂ€ltig und intensiv:

  • Angst: Der Gedanke, sich seinen Taten und Entscheidungen zu stellen, kann erschreckend sein. Es erfordert Mut, die eigenen Fehler und VersĂ€umnisse zu akzeptieren und die Verantwortung dafĂŒr zu ĂŒbernehmen.
  • Erleichterung: Diese anfĂ€nglichen negativen Emotionen können sich in Erleichterung und Befreiung wandeln. Indem man sich der Wahrheit stellt und alte Lasten ablegt, entsteht Raum fĂŒr Heilung und Wachstum.
  • Hoffnung: Die Karte eröffnet die Möglichkeit eines Neuanfangs und die Chance, aus den Erfahrungen der Vergangenheit zu lernen. Diese Aussicht auf Transformation kann Zuversicht und ein GefĂŒhl von innerer StĂ€rke hervorrufen.
  • Selbstliebe: Indem man sich selbst in all seinen Facetten – den guten wie den schlechten – annimmt, wĂ€chst das VerstĂ€ndnis und die Liebe zu sich selbst. Diese Selbstakzeptanz ermöglicht es, (wieder) authentisch und erfĂŒllend zu leben.

„Das Gericht“ bringt einen emotionalen Wandel mit sich, der von Angst und Unsicherheit hin zu Erleichterung, Hoffnung und Selbstakzeptanz fĂŒhren kann. Die Karte ermutigt dazu, die Vergangenheit aufzuarbeiten, sich selbst zu vergeben und mutig einen neuen, erleuchteten Weg einzuschlagen.


Die Tarotkarte „Das Gericht“ in Bezug auf die Liebe

Erscheint „Das Gericht“ in einer Liebes-Kartenlegung, fragen Sie sich vielleicht: „Soll ich Vergangenes hinter mir lassen und einen Neuanfang wagen?“ Diese Karte ermutigt Sie, alte Muster zu durchbrechen und sich auf das zu konzentrieren, was wirklich zĂ€hlt.

In bestehenden Beziehungen kann diese Tarotkarte eine erneut erwachende Verbundenheit ankĂŒndigen. Können alte Konflikte endlich gelöst und MissverstĂ€ndnisse geklĂ€rt werden? Es bietet sich die Chance, die Beziehung auf eine neue Ebene zu heben und gemeinsam zu wachsen.

Manchmal zeigt „Das Gericht“ an, dass es an der Zeit ist, eine Entscheidung zu treffen. Stehen Sie an einem Scheideweg und mĂŒssen abwĂ€gen, ob Sie gemeinsam weitermachen oder getrennte Wege gehen sollten? Diese Entscheidung treffen Sie am besten aus einer Position der Klarheit und des inneren Friedens.

Hören Sie auf Ihr Herz und seien Sie ehrlich zu sich selbst. Wahre Liebe basiert auf Aufrichtigkeit und AuthentizitÀt. Werden Sie in Ihrer Liebesbeziehung ganz als Sie selbst wertgeschÀtzt?


Das Gericht im Liebestarot fĂŒr Singles

FĂŒr Singles könnte „Das Gericht“ im Liebestarot bedeuten, dass eine bedeutende Begegnung bevorsteht. Diese Person wird nicht zufĂ€llig in Ihr Leben treten, sondern eine tiefere Verbindung und ein GefĂŒhl der Vertrautheit mit sich bringen.

Haben Sie sich gefragt, ob dieser Moment kommen wĂŒrde, in dem Sie jemanden treffen, der Ihr Herz auf eine Weise berĂŒhrt, die Sie bisher nicht kannten?

Das Gericht könnte Sie auch darauf aufmerksam machen, einen Blick zurĂŒck auf vergangene Liebesbeziehungen zum werfen. Was können Sie aus Ihren vergangenen Begegnungen mitnehmen, um Ihre zukĂŒnftige Partnerschaft erfĂŒllender zu gestalten?

Vielleicht zeigt „Das Gericht“ an, dass Sie bereit sind, alte Wunden zu heilen und sich emotional neu zu öffnen. Haben Sie das GefĂŒhl, dass jetzt der Moment gekommen ist, um wieder Vertrauen und Offenheit in Ihr Leben zu lassen?

Hören Sie auf sich selbst und gestalten Sie Ihren Weg klar und bewusst. Vor allem: Bleiben Sie sich selber treu!


Das Gericht zu der Frage: Ist ein Partner in Sicht?

Die Tarotkarte „Das Gericht“ deutet auf einen bevorstehenden Wendepunkt hin.

Ob tatsÀchlich ein Partner bzw. eine Partnerin in Sicht ist, hÀngt stark von Ihrer Bereitschaft zu einer neuen Liebesbeziehung ab. Diese Karte spricht von einer Chance zur Erneuerung und zur Wiedergeburt in der Liebe.

Das Gericht zu der Frage, ob ein neuer Partner in Sicht ist

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Partner oder eine Partnerin in Ihr Leben tritt, liegt bei 60 – 70 %. „Das Gericht“ zeigt, dass eine bedeutende VerĂ€nderung oder Entscheidung den Weg fĂŒr eine neue Liebe ebnen kann. Sind Sie bereit, diese Chance zu nutzen?


Das Gericht im Beruf und in Hinblick auf Karriere

Die Tarotkarte „Das Gericht“ im Rider Waite-Tarot steht im Bereich Beruf fĂŒr Erneuerung, Klarheit und manchmal einen bedeutenden Wendepunkt in der Karriere. Wenn „Das Gericht“ in einer beruflichen Kartenlegung erscheint, ist es vielleicht an der Zeit, hinsichtlich Ihrer Arbeit neue Wege einzuschlagen.

Stellen Sie sich die Frage: „Bin ich auf dem richtigen beruflichen Weg, oder gibt es etwas, das ich verĂ€ndern sollte?“

  • Neuanfang: „Das Gericht“ kann auf einen Wendepunkt hinweisen, der einen frischen Start in Ihrer Karriere ermöglicht. Dies könnte ein Wechsel in eine neue Branche, eine neue Position oder sogar die GrĂŒndung eines eigenen Unternehmens sein.
  • Entscheidungsfindung: Diese Karte signalisiert möglicherweise die Notwendigkeit, wichtige berufliche Entscheidungen zu treffen. Ob es um einen Jobwechsel, eine Weiterbildung oder die Übernahme neuer Aufgaben geht – es ist wichtig, dass Sie sich auf das konzentrieren, was Ihnen langfristig berufliche ErfĂŒllung bringt.
  • Weiterentwicklung: Vielleicht sollten Sie Ihre FĂ€higkeiten und Kenntnisse zu erweitern. Dies könnte durch Fortbildungen, Workshops oder das Erlernen neuer Technologien geschehen. Weiterentwicklung öffnet TĂŒren zu neuen Möglichkeiten und kann Ihre Karriere auf die nĂ€chste Stufe heben.
  • Berufung: Schließlich kann diese Karte Sie dazu ermutigen, nach einer TĂ€tigkeit zu suchen, die Ihnen echte ErfĂŒllung bringt. Fragen Sie sich, ob Ihre aktuelle berufliche Situation mit Ihren Werten und Leidenschaften ĂŒbereinstimmt.

Gehen Sie Ihre beruflichen Ziele mit Elan an! Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft aktiv und ergreifen Sie die Chancen, die sich Ihnen bieten.


Das Gericht in Hinblick auf Geld und Finanzen

Das Gericht lĂ€dt Sie zunĂ€chst ein, ein klares Bild Ihrer finanziellen Lage zu gewinnen. Stellen Sie sich die Frage: „Welche finanziellen Schritte haben mich weitergebracht, und was sollte ich anpassen?“ Sie könnten Bereiche entdecken, in denen Sie unnötige Ausgaben reduzieren oder bessere Investitionsmöglichkeiten nutzen können.

„Das Gericht“ kann einen finanziellen Neuanfang anzeigen. Dabei geht es darum, Schulden neu zu strukturieren, eine neue Sparstrategie zu beginnen oder in neue Projekte zu investieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, um auf einer soliden Grundlage neu zu starten.

Wichtige finanzielle Entscheidungen könnten jetzt anstehen. Ob es um den Kauf einer Immobilie, das Anlegen von Ersparnissen oder den Verkauf von Vermögenswerten geht – planen Sie strategisch und sorgfĂ€ltig. Eine durchdachte Entscheidung heute bringt langfristige StabilitĂ€t.

Ein weiterer Aspekt von „Das Gericht“ ist die Erweiterung Ihres Finanzwissens. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich weiterzubilden. Lesen Sie Fachliteratur, nehmen Sie an Seminaren teil oder lassen Sie sich von Expert*innen beraten. Je besser Sie informiert sind, desto klĂŒger werden Ihre finanziellen Entscheidungen sein.

Mit sorgfÀltiger Planung und positiver Einstellung können Sie Ihre finanzielle Situation nachhaltig verbessern.


Das Gericht und die Gesundheit

Die Tarotkarte „Das Gericht“ kann einen Aufruf zu einer bewusst gesunden Lebensweise darstellen.

Machen Sie einen kleinen Lebensstil-Check!

ÜberprĂŒfen Sie Ihre tĂ€glichen Gewohnheiten. Essen Sie gesund, schlafen Sie genug und bewegen Sie sich ausreichend? Starten Sie ein neues Fitnessprogramm, probieren Sie eine andere ErnĂ€hrungsweise oder integrieren Sie Entspannungstechniken in Ihren Alltag. Kleine Anpassungen können große positive VerĂ€nderungen bewirken.

Auch das seelische Gleichgewicht darf Revue passiert werden. Lassen Sie Groll gegen Ihre Mitmenschen oder „die Welt an sich“ los. Verzeihen Sie sich selbst vergangene Fehler.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Tarotkarten keinen Arztbesuch oder professionelle medizinische Beratung ersetzen können. Bei gesundheitlichen Problemen sollten Sie immer einen qualifizierten Arzt bzw. Ärztin oder Therapeut*in konsultieren.


Die spirituelle Bedeutung der Tarotkarte „Das Gericht“

Die Tarotkarte „Das Gericht“ symbolisiert ein spirituelles Erwachen und einen Neuanfang. Der Engel Gabriel ruft mit seiner Trompete die Auferstehenden zu neuem Leben. Dieser Weckruf lĂ€dt Sie ein, sich selbst ehrlich zu betrachten und alte, nicht mehr dienliche GlaubenssĂ€tze loszulassen.

Stellen Sie sich vor, Sie haben lange geglaubt: „Ich werde immer scheitern.“ Oder: „Ich bin nicht gut genug.“ Ein derart negativer Glaubenssatz hat Sie vielleicht davon abgehalten, neue Chancen zu ergreifen oder Risiken einzugehen. Hinterfragen Sie solche abtrĂ€glichen, negativen GlaubenssĂ€tze und Ă€ndern Sie diese bewusst ab.

Beginnen Sie damit, sich selbst zu fragen, ob dieser Gedanke wirklich wahr ist. Erinnern Sie sich an Momente in Ihrem Leben, in denen Sie erfolgreich waren, egal wie klein diese Erfolge erscheinen mögen. Ersetzen Sie den alten Glaubenssatz durch einen neuen, positiven: „Ich habe die FĂ€higkeit, erfolgreich zu sein.“ Schreiben Sie diesen neuen Satz auf und erinnern Sie sich daran, wenn Sie in Ihren alten Glaubenssatz zurĂŒckfallen sollten.

Durch diesen Prozess können Sie den negativen Glaubenssatz loslassen und Platz fĂŒr neue, positive Überzeugungen schaffen. Der Ruf des Engels Gabriel erinnert Sie daran, dass es immer eine Chance fĂŒr einen Neuanfang gibt.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mit klarerem Kopf und gestÀrktem Selbstvertrauen in die Zukunft zu blicken.


Was bedeutet „Das Gericht“ umgekehrt?

Das Gericht umgekehrt zeigt ein Hadern mit der Vergangenheit an. Unsicherheit fĂŒhrt zu zögerlichen Entscheidungen. Diese Karte deutet auf innere Konflikte hin. Das Voranschreiten fĂ€llt schwer, da alte Muster festgehalten werden. Vielleicht haben Sie das GefĂŒhl, das Gewicht der Vergangenheit auf den Schultern zu tragen?

Tarotkarte "Das Gericht" umgekehrt mit Bedeutung

Bedeutung von der Karte „Das Gericht“ umgekehrt im Detail:

  • Das Gericht umgekehrt bringt innere Konflikte und Selbstzweifel zum Vorschein. Vergangene Fehler und Entscheidungen werden stĂ€ndig hinterfragt. Dies fĂŒhrt zu einer lĂ€hmenden Unsicherheit.
  • Eine zentrale Bedeutung des Gerichts umgekehrt sind Verzögerungen. Entscheidungen werden aus Angst vor Konsequenzen hinausgezögert. Es ist wichtig, Mut zu fassen und aktiv Schritte nach vorne zu machen.
  • Die Vergangenheit hat einen starken Einfluss, wenn das Gericht umgekehrt erscheint. Alte Fehler und Ereignisse halten zurĂŒck.
  • Setzen Sie sich realistische Ziele und arbeiten Sie darauf hin. UnterstĂŒtzung von Freunden, Familie oder therapeutische Beratung kann hilfreich sein.

Die Karte „Das Gericht“ umgekehrt speziell fĂŒr Liebe, Beruf und Geld

Wenn das Gericht umgekehrt liegt, enthĂŒllt es SchwĂ€chen, die sich auf einzelne Lebensbereiche wie Liebe, Beruf, Finanzen, etc. unterschiedlich auswirken können. Das umgekehrt liegende Gericht zeigt innere Blockaden und Unsicherheiten auf, die vergangene Fehler ans Licht bringen.

Es ist wichtig, diese Hindernisse zu erkennen und sein Selbstvertrauen wiederherzustellen:

BereichBedeutung von „Das Gericht“ umgekehrt
LiebeUnverarbeitete Vergangenheit. Zögern bei einem möglichen Neuanfang. Zweifel an der Beziehung.
BerufUnsicherheit und Angst vor VerÀnderungen. Zögerlichkeit bei neuen Herausforderungen.
Geld und FinanzenInstabile finanzielle Entscheidungen. Angst vor neuen Investitionen.
Gesundheit und WohlbefindenFesthalten an ungesunden Gewohnheiten. Schwierigkeit, stressige Muster zu lösen.
Spirituelle BedeutungZweifel an eigenen Überzeugungen. Schwierigkeiten, neuen spirituellen Erfahrungen zu öffnen.
Psychologische BedeutungUnsicherheiten und Selbstzweifel. Notwendigkeit von Selbstvergebung und Loslassen alter Fehler.

Die Bedeutung der Karte „Das Gericht“ besser verstehen

Um das VerstĂ€ndnis der Tarotkarte „Das Gericht“ noch zu intensivieren, sind die folgenden Abschnitte ergĂ€nzt. Hier geht es um Lektionen, Anwendungsbeispiele, Affirmationen sowie Leitfragen.


Lektionen, die wir der Karte „Das Gericht“ lernen können

Die Tarotkarte „Das Gericht“ bietet uns an, innezuhalten, ĂŒber unser Leben nachzudenken und notwendige VerĂ€nderungen vorzunehmen. Hier sind einige Lektionen, die wir in diesem Zusammenhang von der Karte lernen können:

  • Die Karte „Das Gericht“ zeigt die Bedeutung von regelmĂ€ĂŸiger SelbstprĂŒfung. Fragen Sie sich: Welche Entscheidungen haben mich zu diesem Punkt gebracht? Welche Muster wiederholen sich immer wieder?
  • Es ist wichtig, die Vergangenheit loszulassen, um Platz fĂŒr Neues zu schaffen. Groll und SchuldgefĂŒhle halten uns zurĂŒck. Üben Sie Vergebung – sich selbst und anderen gegenĂŒber – und befreien Sie sich von emotionalem Ballast.
  • Jeder Tag bietet eine neue Chance. Egal, wie viele Fehler Sie gemacht haben oder wie festgefahren Sie sich fĂŒhlen, es ist nie zu spĂ€t fĂŒr einen Neuanfang. Nutzen Sie die Gelegenheit, um alte Gewohnheiten abzulegen und einen neuen, positiven Lebensweg einzuschlagen.
  • Wir neigen dazu, uns selbst fĂŒr vergangene Fehler zu verurteilen. Erkennen Sie Ihre Fehler an, lernen Sie daraus und lassen Sie sie dann los. Nur so können Sie sich selbst befreien und inneren Frieden finden.
  • Hören Sie auf den Weckruf von „Das Gericht“ und fragen Sie sich: Was sind meine wahren FĂ€higkeiten und Talente? Welche TrĂ€ume habe ich lange vernachlĂ€ssigt? Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihr Leben bewusst und zielgerichtet zu gestalten.

Anwendungsbeispiele fĂŒr das Ziehen der Tarotkarte „Das Gericht“

Lesen Sie konkrete Beispiele, wie das Ziehen dieser Karte in verschiedenen Lebenssituationen gedeutet werden kann:

  • Berufliche Neuorientierung: Eine junge Frau, die sich in ihrem Job festgefahren fĂŒhlt und ĂŒberlegt, einen neuen Karriereweg einzuschlagen, zieht „Das Gericht“. Es könnte der richtige Moment sein, alte Wege zu verlassen und mutig einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen.
  • Gesundheitliche VerĂ€nderung: Ein Mann, der mit seiner körperlichen Fitness und allgemeinen Gesundheit unzufrieden ist, zieht „Das Gericht“. Dies könnte bedeuten, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren, die ErnĂ€hrung umzustellen oder mit dem Rauchen aufzuhören.
  • Beziehungsreflexion: Ein Paar in einer Beziehungskrise zieht „Das Gericht“. Durch offene Kommunikation und das Loslassen alter Verletzungen können sie ihre Beziehung erneuern und auf eine stĂ€rkere Basis stellen.
  • Finanzielle Neuordnung: Eine Person, die finanzielle Schwierigkeiten durchgemacht hat und ihre Finanzen neu ordnen möchte, zieht „Das Gericht“. Dies könnte bedeuten, ein Budget zu erstellen, unnötige Ausgaben zu kĂŒrzen oder eine Schuldensanierung in Angriff zu nehmen.
  • Persönliches Wachstum: Eine Studentin, die kurz vor dem Abschluss steht und sich unsicher ĂŒber ihre Zukunft fĂŒhlt, zieht „Das Gericht“. Die Karte zeigt ihr, dass sie nun die Chance hat, ihre Ziele und TrĂ€ume neu zu bewerten. Es ist der Moment, sich ihrer wahren Interessen bewusst zu werden und mutige Entscheidungen fĂŒr ihre Zukunft zu treffen.
  • Spirituelles Erwachen: Eine Person, die sich auf einer spirituellen Suche befindet, zieht „Das Gericht“. Diese Karte zeigt, dass eine Phase des tiefen spirituellen Erwachens und der inneren Erneuerung bevorsteht.

Nehmen Sie diese Tarotkarte zum Anlass, das eigene Leben oder Teilbereiche daraus zu ĂŒberdenken.


Positive Affirmationen zur Tarotkarte „Das Gericht“

Im Folgenden finden Sie passende Affirmationen zur Tarotkarte „Das Gericht“. Manchmal bewĂ€hrt es sich, die eine oder andere Affirmation in den Alltag einzubauen:

  • „Ich lerne aus vergangenen Erfahrungen.“
  • „Ich lasse die Vergangenheit los und öffne mich fĂŒr neue Chancen.“
  • „Jeder Tag bietet mir die Möglichkeit fĂŒr einen Neuanfang.“
  • „Ich vergebe mir selbst fĂŒr vergangene Fehler und erkenne meinen Wert.“
  • „Ich erkenne mein Potenzial und nutze meine Talente.“
  • „Ich begrĂŒĂŸe VerĂ€nderungen als Chancen.“
  • „Ich erlaube mir, mit erfrischtem Sinn voranzugehen.“
  • „Ich ersetze negative GlaubenssĂ€tze durch positive Gedanken.“
  • „Ich finde Klarheit in meinen Entscheidungen.“
  • „Ich ĂŒbe Vergebung und befreie mich von emotionalem Ballast.“

Leitfragen zur tieferen persönlichen ErgrĂŒndung der Karte „Das Gericht“

Die folgenden Fragen können Sie darin unterstĂŒtzen, die Tarotkarte „Das Gericht“ auf Ihr Leben anzuwenden:

  1. Welche alten Muster oder GlaubenssÀtze hindern mich daran, mein volles Potenzial zu entfalten?
  2. Welche Fehler aus der Vergangenheit belasten mich noch, und wie kann ich sie loslassen?
  3. Welche Aspekte meines Lebens benötigen eine tiefgehendere ÜberprĂŒfung?
  4. Wie kann ich mir selbst vergeben?
  5. Welche VerÀnderungen sind notwendig, um einen Neuanfang in meinem Leben zu ermöglichen?
  6. In welchen Bereichen meines Lebens brauche ich mehr Klarheit und Ehrlichkeit?
  7. Welche Verbindungen oder Beziehungen mĂŒssen gestĂ€rkt oder neu bewertet werden?
  8. Wie kann ich die Botschaft des Engels Gabriel als Weckruf fĂŒr positive VerĂ€nderungen nutzen?
  9. Welche Schritte kann ich unternehmen, um meine spirituelle Entwicklung voranzutreiben?
  10. Wie kann ich die Lektionen aus meinen bisherigen Erfahrungen nutzen, um mein Leben zu verbessern?

Merkblatt „Das Gericht“ kostenlos zum Download

Mit dem folgenden Merkblatt zur Tarotkarte „Das Gericht“ können Sie Ihre Gedanken zu Wandlung, innerem Ruf und Neubewertung festhalten. So bleibt Ihre Deutung nicht nur ein flĂŒchtiger Eindruck, sondern ein greifbarer Schritt auf Ihrem persönlichen Weg.

Laden Sie das kostenlose Merkblatt jetzt herunter und bewahren Sie Ihre Einsichten zu dieser richtungsweisenden Karte fĂŒr spĂ€ter auf:

Merkblatt „Das Gericht“ im Tarot – PDF-Download


Jahreskarte „Das Gericht“

Die Tarot-Jahreskarte „Das Gericht“ markiert einen Moment der Entscheidung und des Aufbruchs. Vielleicht ist es an der Zeit, Altes endgĂŒltig abzuschließen und Ihrer wahren Bestimmung nĂ€herzukommen. Diese Karte steht fĂŒr innere KlĂ€rung, Versöhnung mit der Vergangenheit und den Mut, dem eigenen Ruf zu folgen. Das begleitende Arbeitsblatt unterstĂŒtzt Sie dabei, Klarheit zu gewinnen, PrioritĂ€ten neu zu setzen und Ihre Entwicklung bewusst zu gestalten.

Sie können die PDF-Datei kostenlos herunterladen und ausdrucken. Nehmen Sie sich beim AusfĂŒllen Zeit – Ihre Erkenntnisse daraus können ein kraftvoller Leitfaden fĂŒr das ganze Jahr sein:

Das Gericht als Jahreskarte – PDF-Download


NĂ€chste Tarotkarte

Die Welt

5 5 Ratings
Ihre Bewertung
Kommentare abonnieren
Mich benachrichtigen
0 Kommentare
Älteste
Neueste
Inline Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner
0
Seite bewerten und kommentieren ...x